

Mit der richtigen Ladungssicherung lässt sich sämtliches Ladegut im Anhänger sicher transportieren – egal ob Grünschnitt, Brennholz, Schüttgut oder Minibagger. Die Transportsicherung auf Ihrem Anhänger sollte dabei immer mit großer Sorgfalt durchgeführt werden, da es sonst für Sie und andere Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr gefährlich werden kann. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Ladung optimal sichern und welches Zubehör es für die Ladungssicherung im PKW-Anhänger gibt.
Um zu verhindern, dass die Ladung unter verkehrsüblichen Bedingungen verrutscht, umkippt, verrollt oder herunterfällt, muss diese richtig gesichert werden. Für eine fachgerechte Ladungssicherung Ihres PKW-Anhängers sind diese 6 allgemeinen Regeln zu beachten:
Wie eine Ladung richtig gekennzeichnet wird und welche genauen Vorschriften und Regeln es zur Ladungssicherung im Anhänger gibt, können Sie hier nachlesen.
Wie kann die Ladung optimal gegen Verrutschen gesichert werden? Wie bereits erwähnt, ist eine effektive Maßnahme zur Ladungssicherung im Anhänger das Niederzurren der Ladung. Unsere Anhänger* sind daher mit einem integrierten und leicht verstellbaren Zurrsystem ausgestattet. Die Dreiseitenkipper Typ UDK Spinlock haben zudem alle serienmäßig das innovative und patentierte UNSINN Ladungssicherungssystem Spinlock verbaut.
* Ausgenommen sind einige WEB-Modelle
Mit dem patentierten Ladungssicherungssystem Spinlock von UNSINN lässt sich sämtliches Transportgut besonders einfach und flexibel transportieren. Das 360° drehbare Spinlock-System vereint Qualität, Effizienz und Sicherheit durch Zurrpins, die flächig im Brückenboden verbaut sind.
Die Zurrpins können sowohl auf als auch unter der Ladefläche, z. B. mit einer Gurtschlaufe, mit jeweils bis zu 1.500 daN (kg) belastet werden. Auf jeder Längsseite sind bis zu neun Zurrpins verbaut, wodurch der Kipper selbst für schwere Lasten wie Baumaschinen, Paletten und Co. optimal gerüstet ist. Jetzt Dreiseitenkipper mit Spinlock entdecken
Um die Ladung zu verzurren, werden Spanngurte als Hilfsmittel bei der kraftschlüssigen Ladungssicherung eingesetzt. Hier sind 3 Tipps, die Sie im Zusammenhang mit den Zurrgurten beachten sollten:
Neben den Zurrgurten gibt es eine Vielzahl weiterer Zubehörteile für die Ladungssicherung im PKW-Anhänger. Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an Ladungssicherungsmittel für viele Einsatzzwecke:
Für Schüttgut wie Sand oder Getreide eignen sich Flachplanen, um das Verwehen der Ladung zu verhindern und das Ladegut wetterfest zu machen. Wenn häufig höhere Transportgüter geladen werden, lohnt sich die Anschaffung eines Planenaufbaus, damit die Ladung auch im oberen Bereich rutschsicher ist. Je nach Anhänger bieten wir Planen und Gestelle mit unterschiedlichen Ladehöhen und Planenfarben an.
Für den Transport großer Ladungsmengen empfiehlt sich ein Bordwand- oder Gitteraufsatz, welcher beispielsweise bei unseren Dreiseitenkippern montiert werden kann. Dieser bietet zusätzliches Ladevolumen und sorgt dafür, dass während der Fahrt nichts von der Ladung verloren geht. Der Gitteraufsatz eignet sich beispielsweise ideal für den Transport von Brennholz.
Ein weiteres Hilfsmittel ist das Anhängernetz, welches sich besonders gut für sperrige Waren wie Schaufeln, Haken oder Äste eignet und verhindert, dass Teile der Ladung vom Anhänger fallen. Wir bieten beispielsweise das feinmaschige UNSINN Gewebenetz mit passender Netz- und Planenleiste.
Je nach Anhänger gibt es weitere Ladungssicherungsmittel wie einen Aludeckel mit Gasfederunterstützung, einer Heckbordwand für langes Ladegut und vieles mehr. Mehr über das Zubehör unserer Anhänger finden Sie auf den Produktseiten der jeweiligen Modelle sowie in unserem Kipper-Prospekt.
Mit dem richtigen Zubehör und einer fachgerechten Ladungssicherung kann nichts mehr verrutschen oder von Ihrem PKW-Anhänger fallen. Je nach Ladung eignen sich dabei unterschiedliche Sicherungsmethoden und Ladungssicherungsmittel. Informieren Sie sich also immer, welche Ladungssicherung für Ihre Ladung am besten geeignet ist.